Pixley-Richards

Gammaflux-Regler unterstützen Pixley Richards bei temperaturkritischen Spritzgießanwendungen
Kunde:
Pixley Richards Inc., Plymouth, MA USA
Hauptansprechpartner: Ian MacLeod, Werkzeugingenieur
Anbieter von kundenspezifischen und technischen Spritzgussteilen unter anderem für die Automobilindustrie. Das Unternehmen setzt Umspritzverfahren und technische Hochleistungsspritzverfahren ein. 38 Spritzgießmaschinen mit 100 bis 300 Tonnen. Werkzeuge mit 4 bis 16 Kavitäten. Heißkanalanlagen. Einige vertikale Spritzgusspressen mit Einsatzladung. Einige MuCell-Anlagen. Als Materialien werden PPA, PPS, Nylon, PBT und andere gefüllte Werkstoffe verwendet. Die Gießtemperaturen liegen bei bis zu 700°F. Produziert werden unter anderem Bauteile für Autobremsen, Luftmassenmesser (für die Abgasreinigung), Steuerventile für Bremsen, Spannungsregler und Elektronikteile.
Geschichte:
Die 1965 gegründete Firma Pixley Richards ist auf technischen Spritzguss spezialisiert und produziert eng tolerierte komplexe Teile unter anderem mit selbst entwickelten Umspritz- und Nachmontageverfahren. Das nach QS9000 und ISO9002 zertifizierte Unternehmen beliefert zahlreiche namhafte Erstausrüster.
Pixley Richards hat 18 Gammaflux-Regler im Einsatz, und betreibt seine sämtlichen Heißkanalanwendungen mit Gammaflux-Temperaturreglern. Ian MacLeod, Werkzeugingenieur bei PRI, nennt mehrere Gründe, warum sein Unternehmen sich für Gammaflux entschieden hat:
- Extreme Bedienerfreundlichkeit – mit einer leicht verständlichen Bedieneroberfläche
- Flexibilität – ein 12-Zonen-Regler von Gammaflux läßt sich problemlos bei Anwendungen mit weniger Zonen einsetzen
- Exzellente Fehlerbehebungswerkzeuge - die Gammaflux-Regler sind standardmäßig mit Softwareprogrammen wie Mold Monitor und Mold Doctor für die Fehlerbehebung ausgestattet. Durch einfaches Anschließen des Reglers an einen Laptop erhalten die PRI-Fachleute eine Fülle von Informationen über die Werkzeug- und Heißkanalleistung
- Hervorragende Leistung – die Regler werden unter anderem mit massearmen Düsen wie der Husky 250 eingesetzt, bei denen eine straffe Temperaturregelung und ein schnelles Ansprechen entscheidend sind
Zusatzinformationen:
PRI hatte bei einer bestimmten Anwendung Qualitätsprobleme und entschied sich daher, mit Hilfe der in die Gammaflux-Regler integrierten Fehlerbehebungswerkzeuge das Werkzeug und den Heißkanal genau zu überprüfen. "Die Trendanalyse mit Mold Doctor lieferte uns eine Leistungsdarstellung der Heißkanaldüsen und –spitzen. Damit konnten wir unsere Werkzeugkühlzyklen analysieren," so MacLeod. "Die Software lieferte den Beweis, dass die Heißkanalspitzen absolut frequenzgenau arbeiteten. Also mussten die Qualitätsprobleme mit dem Spritzgießwerkzeug zusammenhängen. Wir änderten die Werkzeugkühlung, und schon war das Problem gelöst. Mir ist kein anderer Heißkanal-Temperaturregler bekannt, der uns in dieser Weise bei der Problemlösung hätte helfen können."
Zitat:
“Wir haben auch andere Heißkanal-Temperaturregler ausprobiert; aber keiner hat so gut funktioniert wie der von Gammaflux. Die von uns produzierten Teile sind eng toleriert und werden unter Verwendung von komplexen Kunststoffen und Techniken hergestellt. Weil manche dieser Kunststoffe bei sehr hohen Temperaturen verarbeitet werden, ist die präzise Regelung der Schmelzetemperatur ausschlaggebend für die Bindenahtfestigkeit und Teilequalität. Wir setzen vorwiegend die GLC-Regler von Gammaflux ein und sind mit deren Zuverlässigkeit überaus zufrieden. Wir setzen auch weiterhin auf Gammaflux, weil wir von denen genau das bekommen, was wir brauchen – gute Produkte und einen guten Service."
-Ian MacLeod, Werkzeugintenieur, Pixley Richards, Inc.
Referenzen
Fax: +49-6134-94890-25
Email: Martin Palenberg
Email: Sebastian Breuer
55252 Wiesbaden (Mainz Kastel)
Tel: +49-6134-94890-0
Fax: +49-6134-94890-25
Webpage: www.Gammaflux.com