Führender Formenbauer

Geschichte

Ein führender Produzent von großen, komplexen Werkzeugen nutzt Gammaflux-Regler seit über 15 Jahren für die Qualitätskontrolle – die Regler sorgen dafür, dass nur einwandfrei funktionierende Werkzeuge ausgeliefert werden. Im Laufe der Jahre hat die Firma annähernd 1.000 Werkzeuge mit Gammaflux-Reglern getestet.

Große, komplexe Werkzeuge

Für den Produzenten von einigen der weltweit größten Spritzgießwerkzeuge ist eine lückenlose Qualitätskontrolle überaus wichtig. Ein einzelnes Werkzeug kann 95.000 lbs. wiegen und über 1.300 Verbindungsstellen besitzen. Außerdem kann ein solches Werkzeug den Abnehmer über $1 Mio. kosten.

Vor dem Verlassen des Werks wird an jedem neuen Werkzeug eine Funktionsprüfung durchgeführt. Dabei wird äußerst gründlich vorgegangen: jedes einzelne Heizelement und Thermoelement an diesen riesigen Werkzeugen muss an den Gammaflux-Regler angeschlossen und auf Betriebstemperatur erhitzt werden. Jeder messbare Betriebszustand wird mit Hilfe des Gammaflux-Reglers getestet und aufgezeichnet. Der Regler liefert die Betriebsdaten, und die Abschlussberichte für jedes Werkzeug werden als Referenz archiviert.

Sobald ein Werkzeug für die Wartung zurück ins Werk kommt, testet es die Firma erneut mit dem Gammaflux-Regler und vergleicht sämtliche Messwerte mit den Originaldaten. Das ermöglicht der Firma die schnelle Diagnose von Problemen mit den Heiz- und/oder Thermoelementen.

Gammaflux-Diagnosefunktionen machen den Unterschied

Nachdem die Firma fast 15 Jahre lang einen Gammaflux-Regler der Serie 9500 im Einsatz hatte, hat sie diesen kürzlich durch ein neues 60-Zonen TTC-System von Gammaflux mit 15 Amp (qty. 36) und 30 Amp (qty. 24) Regelmodulen ersetzt. Das neue TTC-Heißkanalregelsystem bietet modernste Regel- und Diagnosefunktionen.

Während die meisten Heißkanal-Temperaturregler sich gut für die gleichmäßige Beheizung von Heißkanalsystemen eignen, machen bei den Gammaflux-Systemen die Softwaremerkmale den entscheidenden Unterschied. Die Firma nutzt unter anderem den Mold Doctor® von Gammaflux. Dabei handelt es sich um ein Fehlerbehebungswerkzeug mit vier Diagnosefunktionen: Verdrahtungsanalyse, Fehleranalyse, Thermodynamikanalyse und Referenzanalyse. Diese Tests werden an jedem Heiz- und Thermoelement des Werkzeuges durchgeführt, und wenn irgendein Element nicht funktioniert, ermittelt die Software gleich den Fehler.