Bedienungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit machen den Unterschied

Gammaflux-Regler erleichtern Jarden Plastic Solutions die Arbeit

Kunde:

Jarden Plastic Solutions, Greer, SC USA
Hauptansprechpartner: Glynn Clements, Leitender Werkzeugingenieur
Produzent von kundenspezifischen & proprietären Spritzgussteilen – Sparte der börsennotierten Jarden Corporation. Zahlreiche Standorte (SC, PA, NY, MO, AR, ME, UK) mit über 200 Spritzgießmaschinen und über 1.000 Werkzeugen. Produziert werden unter anderem proprietäre Verschlüsse, Verpackungen, Konsumgüter und medizinische Präzisionsteile.

Geschichte:

Jarden Plastic Solutions (ehemals Unimark) genießt als Produzent von kundenspezifischen Gussteilen einen hervorragenden Ruf; das Unternehmen wurde 2003 mit dem renommierten "Processor of the Year" Award von Plastics News ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen für Exzellenz in sieben Kategorien geehrt: Ertragslage, Qualität, Kundenbeziehungen, Arbeitnehmerbeziehungen, Umweltbilanz, soziales Engagement und technologische Innovationen. Das erfolgreiche Abschneiden in der Kategorie "Qualität" verdankt Jarden nicht zuletzt dem Einsatz der Heißkanal-Temperaturregler von Gammaflux.

In den letzten 15 Jahren hat Jarden über 100 Gammaflux-Regler für seine Heißkanalwerkzeuge gekauft. Glynn Clements, Leitender Werkzeugingenieur bei Jarden, nennt dafür eine Reihe von Gründen:

-die gute Zusammenarbeit mit Dave List, dem Regionalleiter Südost von Gammaflux, und Mike Miles von der Gammaflux-Vertretung Plastic Systems, Inc. – "Ihr Service ist die Basis unserer Beziehung – sie sind freundlich und technisch versiert," so Clements. -die Gammaflux-Systeme funktionieren einwandfrei – sie gewährleisten eine hervorragende straffe Temperaturregelung, die für das Produzieren von Qualitätsteilen ausschlaggebend ist – und ihre Bedienungsfreundlichkeit unterscheidet die Gammaflux-Regler von anderen Reglern – die Zuverlässigkeit der Gammaflux-Regler ist ebenfalls ein wichtiges Attribut – "Unsere Erfahrung mit den Gammaflux-Reglern ist die: man packt sie aus, schließt sie an, und dann laufen und laufen sie, ohne ein einziges Mal auszufallen," schwärmt Clements – die Gammaflux-Software ist ebenfalls sehr bedienungsfreundlich – "Damit kann das Bedienpersonal am Heißkanal auftretende Probleme selber beheben und auch die Kalibrierung selber vornehmen," so Clements abschließend.

Zusatzinformationen:

Ein Kunde von Jarden verlangte den Einsatz von Reglern eines Wettbewerbers an vier Werkzeugen. Diese Regler "haben nie richtig funktioniert, auch nicht, nachdem die Techniker des Herstellers einige Regelkarten ausgetauscht hatten," erklärt Clements. Jarden hat auch Regler von zwei Wettbewerbern im Einsatz, die allerdings bei weitem nicht die hochwertige Temperaturregelung von Gammaflux-Reglern bieten. "Wir haben alle diese Systeme ausprobiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Gammaflux-Geräte durchgängig die präziseste Temperaturregelung bieten. Und genau die brauchen wir für die Umsetzung noch strafferer Verarbeitungsparameter zur Steigerung unserer Gussteilqualität," so Clements weiter. "Einige dieser Fremdsysteme wiesen eine Temperaturdrift von +/- 30°F auf."

Zitat:

"In den über 15 Jahren, in denen wir Gammaflux-Systeme einsetzen, hatten wir so gut wie keine Probleme damit. Nach den alten Gammaflux-Reglern der Serie 900 und 9500 haben wir die TTC- und GLC-Systeme eingesetzt und kaufen jetzt die neuen LEC-Produkte – ich glaube, wir sind ihr erster US-Kunde für diese Produktneuheit. Das LEC-System von Gammaflux hat drei wesentliche Vorteile – schnelle Lieferung, niedriger Preis und hervorragende Qualität. Diese Systeme bieten die hochwertige Regelleistung, die wir von Gammaflux kennen, mit kürzerer Lieferzeit und zu einem günstigeren Preis.

-Glynn Clements, Leitener Werkzeugingenieur, Jarden Plastic Solutions